Folgende Untersuchungen sind Kassenleistung:
- Inspektion und klinische Tastuntersuchung des kleinen Beckens
- Entnahme eines jährlichen Krebsabstriches vom Gebärmutterhals ab dem 20. bis zum 34. Lebensjahr.
- Entnahme eines Krebsabstriches in Kombination eines Abstriches auf Humane Papilloma Viren alle 3 Jahre ab dem 35. Lebensjahr.
- Tastuntersuchung der Brust ab dem 30. Lebensjahr
- Darmkrebsvorsorge: ab dem 50. Lebensjahr Tastuntersuchung des Enddarms und ein immunologischer Stuhltest
- Mammographie Screening: Zwischen 50 und 74 Jahren ist eine Teilnahme am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm empfohlen, diese finden nicht bei uns, sondern in einer radiologischen Praxis statt
- Chlamydien-Screening aus dem Morgenurin bis zum 25. Lebensjahr
Zusätzliche individuelle Gesundheitsleistungen:
Zusätzlich bieten wir Ihnen ergänzende Untersuchungen an. Gerne beraten wir Sie, welche der folgenden Leistungen für Sie medizinisch sinnvoll sind.
Ultraschall der Gebärmutter und der Eierstöcke
um frühzeitig gutartige Veränderungen wie Myome, Polypen, Zysten oder Schleimhautveränderungen zu erkennen und zu kontrollieren. Auch bösartige Erkrankungen können früher entdeckt und behandelt werden.Ultraschalluntersuchung der Brust
zum Ausschluss eines nicht tastbaren Knotens. Um Ihre Vorsorge optimal zu gestalten, sollte spätestens ab dem 40. Lebensjahr nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Senologie neben der Tastuntersuchung noch die Ultraschalldiagnostik hinzugezogen werden.
HPV-Test
(Humanes Papillomavirus)Chlamydien-Abstrich
nach dem 25. Lebensjahr. Eine Chlamydieninfektion ist eine häufige Geschlechtskrankheit und kann in weiterer Folge zu Sterilität führen, wenn sie nicht rechtzeitig mit Antibiotika behandelt wird.Abklärung sexuell übertragbarer Krankheiten
(HIV, Hepatitis, Chlamydien, Gonorrhoe, Trichomonaden, Syphilis)Blasenkrebsfrüherkennungstest
Spezielle Laboruntersuchungen, z.B. Hormonanalysen,
Eine Hormonuntersuchung gibt Auskunft über den Zeitpunkt des Eintrittes in die Wechseljahre. Auch kosmetische Probleme wie Haarausfall oder Hautprobleme können durch einen Hormontest näher abgeklärt werden. Ein Vitamin D Mangel kann zur Müdigkeit, Abgeschlagenheit und höherer Infektanfälligkeit führen. Besonders für Frauen nach den Wechseljahren ist ein ausreichender Vitamin D Spiegel zur Prävention einer Osteoporose wichtig.
Vitamin D SpiegelImpfungen:
- HPV-Impfung nach dem 18. Lebensjahr
- Strovac bei häufigen Blasenentzündungen
- Gynatren bei häufigen bakteriellen Scheideninfektionen
Diese individuellen Gesundheitsleistungen werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sondern die Kosten werden Ihnen auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung gestellt.
Für die Bezahlung steht Ihnen ein Karten Lesegerät zur Verfügung.
Die privaten Kassen übernehmen in der Regel die Kosten für oben genannte Untersuchungen.